Für kleine Kinder:
Der Klang der Geige ähnelt der Singstimme, von allen Instrumenten am meisten. So fühlen sich die ganz Kleinen auf natürliche Weise angesprochen.
Daher unterrichte ich Kinder schon ab 4 Jahren.
Talente zu entdecken und zu fördern liegt mir sehr am Herzen.
Genauso wie ein vertrauensvoller und emphatischer Umgang mit Ihrem Kind.
Für Schulkinder und Jugendliche:
Was mir durch meine 20-jährige Unterrichtserfahrung immer wichtiger wird, ist:
- individuellen und phantasievollen Unterricht auf die Bedürfnisse und Entwicklungsstufen eines Kindes bzw. Jugendlichen abzustimmen
- Freude und Begeisterung am Geige und Bratsche spielen zu vermitteln
- Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit eines Schülers im Unterricht zu pflegen und zu üben
- regelmässige Auftrittsmöglichkeiten mit Klavier oder im Ensemble anzubieten, damit jeder sein Können präsentieren kann und von anderen Inspiration erhält
Resultate meines Unterrichts sind:
- kontinuierliche Motivation durch das eigene Lernen und das Erfahren der Musik
- das Erreichen eines sinnvollen, technischen Niveaus auf der Geige, um ins musische Gymnasium zu gehen, im Jugendorchester mitzuspielen und
Additum Musik zu belegen
Viele meiner Schüler haben in den letzten Jahren erste Preise bei dem Wettbewerb „Jugend Musiziert“ gewonnen!
Für Erwachsene:
Als Wiedereinstieg auf jedem Niveau!
Frisch, schwungvoll und dynamisch.
Gerne verrate ich Ihnen technische Tricks, zeige wie Sie am effektivsten üben und helfe Ihnen bei der Erschließung musikalisch
anspruchsvoller Stellen in Solo- und Orchesterliteratur, sowie Kammermmusik.
Hier steht das lebenslange Lernen und die Freude am Musizieren im Vordergrund.
Mein Unterricht findet am Tegernseerplatz in Giesing statt.
Direkt an der U2 Haltestelle SIlberhornstrasse, Tram 15, 25, Bus 148, X30, 58
Gerne berate ich Sie, wo Sie eine geeignete Geige oder Bratsche mieten oder kaufen können.
Aus dem Blickwinkel einer Schülerin:
Adelheid Wehner war sieben Jahre lang, von 2011 bis 2018, meine Geigenlehrerin und hat mich musikalisch sehr gefördert und gefordert. Durch ihre gut durchdachte Unterrichtsstruktur entsteht eine natürliche Ausgewogenheit zwischen technisch sehr präzisem Arbeiten, dem Erlernen des „richtigen Übens“ und dem Einstudieren und ausdrucksvollen Aufführen anspruchsvoller Werke. Dabei veranschaulicht Frau Wehner das Geforderte oft selbst an der Geige, wodurch es einfacher wird, die Tipps umzusetzen.
Besonders gefallen hat mir auch ihre Auswahl an Stücken, die über das übliche Standardrepertoire von Schülern hinausgeht, durch ihren Anspruch zum Üben motiviert und die enorme zeitliche und stilistische Bandbreite der Geigenliteratur berücksichtigt.
Auch Frau Wehners eigene musikalischen Schwerpunkte wie etwa die Beschäftigung mit alter Musik bindet sie in den Unterricht ein. So durfte ich von ihren Kenntnissen über die historische Aufführungspraxis barocker Musik bei verschiedenen Werken Bachs profitieren. Bei meiner Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“ und bei allen praktischen Prüfungen des Musikabiturs hat Frau Wehner mich unterstützt, zusätzliche Geigenstunden angeboten und durch Ermutigungen und zielführende Strenge ihr Engagement gezeigt. Insgesamt haben mir die Geigenstunden viel Freude gebracht und mir geholfen, an den Herausforderungen der Geige zu wachsen sowie die herrliche Vielfalt des Instruments kennenzulernen.
Sonja Block, 18 Jahre